Ziel dieser Spiel- und Lernstunden ist es, den für Junghunde besonders wichtigen Kontakt zu Artgenossen im freien aber durchaus kontrollierten Spiel zu fördern aber auch verschiedene Grundübungen wie "Sitz", "Platz", "Hier", "Gehen an lockerer Leine", "Nein" etc. zu üben. In der Regel sieht der Ablauf dieser Stunde so aus, dass zunächst ca.10 Minuten freies Spiel stattfindet, dann folgen ca. 25 Minuten verschiedene Gehorsamsübungen und die letzten 10 Minuten wird wieder freies Spiel ermöglicht. Die Teilnahme ist auf 8 Hunde (bzw. 12 Hunde) pro Übungsstunde bei gleichzeitiger Anwesenheit von 2 (bzw. 3) Übungsleiterinnen begrenzt.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Die Aufteilung auf die Stunden erfolgt überwiegend nach Größe aber auch nach Temperament der Hunde.
(Dieses Fotos aus der JUHU-Gruppe wurden uns von A. Münzberg zur Verfügung gestellt)
Hier bekommen Hunde kleiner Rassen ab einem Alter von ca. 4 Monaten die Möglichkeit mit Hunden gleicher Größe zu spielen. Häufig ist es ja so, dass die ganz kleinen Hunde wie z. B. Yorkis, Chihuahuas, Malteser, Pinscher usw. nur selten Gelegenheit haben sich mit Artgenossen auszutoben. Die Gefahr von größeren, spielwütigen Hunden überrannt zu werden ist einfach zu groß. Außerdem mögen gerade kleine Hunde häufig weder Regen, Schnee noch matschigen Boden. Diese Spielgruppe ist daher ausschließlich für die kleinen Rassen (max. Cocker-Spaniel Größe) gedacht und findet im Winter oder bei schlechtem Wetter natürlich in unserer Halle statt. Sollte selbst in der Minigruppe der Größenunterschied zu groß sein, können wir auch hier die Gruppe aufteilen und die Hunde in 2 Hallen bzw. auf 2 Wiesen parallel spielen lassen.
In diesen Übungsstunden wird in erster Linie der Grundgehorsam trainiert. Natürlich werden auch hier einige "Spaßübungen" eingebaut, aber vorrangiges Ziel ist es, das "Gehen an lockerer Leine", "Sitz", "Platz" und "Hier" auch unter Ablenkung zu üben. Diese Stunden finden überwiegend in der Halle bzw. bei gutem Wetter auf dem Hundeplatz statt, teilweise aber auch in fremder Umgebung. Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 6 - 7 Mensch-Hund-Teams begrenzt! Diese Übungsstunden sind eine ideale Ergänzung zu den Spielstunden, da die Ablenkung in den kleinen relativ konstanten Gruppen nicht so groß ist. Wir versuchen die Gruppen nach dem Leistungsstand der Hunde zusammenzustellen. Bitte haben Sie Versändnis dafür, dass nicht jede Gruppe für Ihren Hund geeignet ist. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Das Landeshundegesetz NRW beinhaltet eine besondere Regelung für große Hunde. U.a. sind die Halter großer Hunde dazu verpflichtet, der Behörde eine Sachkundebescheinigung vorzulegen. Den Sachkundetest können Sie bei uns in der Hundestunde ablegen und erhalten dafür die erforderliche Sachkundebescheinigung. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie den Test bei uns ablegen möchten. Nähere Infos auch hier.