Die wichtigste Zeit für eine gesunde Entwicklung
Es besteht kein Zweifel daran, dass für die Entwicklung eines Welpen zu einem umweltsicheren und gelassenen Hund besonders die ersten 16 Wochen ganz entscheidend sind. Eine sehr große Rolle spielt hier natürlich die Aufzucht beim Züchter. Hierauf haben Sie nur indirekt Einfluss, indem Sie z.B. vermeiden bei Massenzüchtern oder bei Tierhändlern zu kaufen. Wenn Sie aber Ihren kleinen Welpen im Alter von 8 bis 12 Wochen abgeholt haben, sind Sie verantwortlich für die weitere Entwicklung.
Wichtig ist, dass Ihrem Welpen möglichst bald Kontakte zu gleichaltrigen Artgenossen geboten werden, um richtiges Sozialverhalten zu erlernen. Ebenso wichtig ist, dass Ihr Hund die Gelegenheit bekommt seine Umwelt kennen zu lernen.
All diese Dinge sollten aber kontrolliert geschehen und weder dem Zufall überlassen werden, noch mit zu viel falschem Ehrgeiz bzw. einer totalen Reizüberflutung einhergehen. Leider haben wir schon
oft gehört, dass Welpengruppen von den am schlechtesten ausgebildeten Trainern beaufsichtigt werden (oder eben auch nicht!). Wir sind der Ansicht, dass die Welpenstunden die anspruchsvollsten
Unterrichtsstunden überhaupt sind. Hier sind Fehler für die weitere Entwicklung wesentlich gravierender als bei erwachsenen Hunden. Wir haben uns intensiv mit der Gestaltung von Welpenspielgruppen
beschäftigt und achten darauf, dass in unseren Welpenspielgruppen wirklich nur Welpen sind und keine "jugendlichen Rambos" von 5 Monaten oder sogar 7 oder 8 Monaten. Wir bieten kontrolliertes Spiel
der Welpen miteinander und halten weder etwas davon, dass "die alles unter sich ausmachen müssen" noch bei jeder kleinsten "Zankerei" sofort getrennt werden müssen. Das häufig praktizierte wahl- und
ziellose Werfen von "Klapperbüchsen" werden Sie in unseren Welpengruppen nicht finden.
Auf dem Außengelände sind unsere beiden "Spielplätze" extra eingezäunt und werden mit immer wieder anderen Gegenständen "dekoriert". Im Hundezentrum-Iserlohn stehen uns 2 Hallen zur Verfügung, so dass wir auch hier jederzeit die
Möglichkeit haben, die Welpen nach Temperament und Größe in 2 Gruppen aufteilen zu können. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie mit Ihrem Welpen schon "so früh" eine Welpenschule besuchen sollen oder
lieber warten sollten, bis der vollständige Impfschutz vorhanden ist, hilft Ihnen vielleicht folgender Link auf eine Veröffentlichung der Bundestierärztekammer zum Thema Welpenspielstunden bei Ihrer Entscheidung weiter.
(2 Fotos: Tierfotografie Hagen)
Welpenspiel- und Lerngruppen
2 - 3 mal wöchentlich finden unsere Welpenspiel- und Lerngruppen statt. Mitmachen kann jeder Hund, der die erste Impfe bereits erhalten hat und nicht älter als 16 Wochen (in Ausnahmefällen auch etwas älter) ist. In diesen Stunden spielen die Welpen miteinander, lernen erste Gehorsamsübungen, wie z. B. "Herankommen auf Zuruf", "Sitz und Platz" oder "Gehen an der Leine" und machen Erfahrungen mit "seltsamen" Gegenständen, Situationen oder Menschen.
Bitte beachten: Ab April bis etwa Oktober finden die Spielstunden bei gutem Wetter auf dem Übungsplatz statt. Bei Regen gehen wir natürlich auch in die Halle! Während der Wintermonate finden die Spielstunden immer in der Halle statt.
Bitte den Impfpass zur 1. Stunde mitbringen. Es wäre schön, wenn Sie sich vorher kurz bei uns anmelden. Sie können sich natürlich jederzeit auch schon vor "Ankunft" Ihres Welpen eine Stunde anschauen. (Foto: Tierfotografie Hagen)
Besondere Angebote für Welpenbesitzer
Basisangebot für 90,00 €*:
Erweitertes Angebot für 170,00 €*:
*evtl. zzgl. 0,40€/gef. km Fahrtkosten
In Kombination mit Welpenspielstunden eine hervorragende Möglichkeit von Anfang an "alles richtig zu machen". Je früher begonnen wird, mit einem Hund richtig zu üben, umso einfacher ist es für
alle Beteiligten - besonders für den Hund. Der Hund kann von Anfang an, ganz spielerisch und ohne "Druck" erfahren, wie angenehm es ist, wenn die Menschen richtig mit ihm
kommunizieren. Gerade junge Hunde lassen sich sehr schnell ablenken, was häufig dazu führt, dass die Besitzer nervös und leicht gereizt werden. Ein effektives Üben ist dann nicht mehr gewährleistet.
Natürlich lernt hier der Mensch mindestens so viel wie der Hund, denn die Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse macht einen großen Teil der Übungsstunde aus. Je nach Wunsch finden die Stunden bei
den Besitzern, auf den üblichen Spazierwegen, in völlig fremder Umgebung, in der Stadt usw. statt.
(Foto: Tierfotografie Hagen)
Fotos: Ramona Stöpgeshoff, Tierfotografie Hagen