Folgende Vorträge und Veranstaltungen finden ca. 1x pro Jahr statt:
An diesem Abend möchten wir Ihnen die Vorteile aber auch Grenzen der Naturheilkunde für Tiere näher bringen. So sind z. B. folgende Themen geplant:
Prophylaxemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten
· bei Magen- /Darmproblemen,
· bei Hauterkrankungen
· bei Gelenkproblemen...
sinnvolle (und sinnlose) Futterzusätze
Ausstattung einer homöopathischen Notfallapotheke…
Britta Franke:
1985 Beginn der Ausbildung zum Tierheilpraktiker an der FAT in Gelsenkirchen. Tierheilpraktikerprüfung 1987 bei der DGT, Deutsche Gesellschaft der Tierheilpraktiker.
Seit 1999 Dozentin für Tierheilpraktiker bei IMPULSE e.V. in Wuppertal.
Autorin des Hundekochbuchs "Das schmeckt Ihrem Hund" erschienen im Cadmos Verlag.
Britta Franke ist Shamballa-Reiki-Meisterin/Lehrerin Level IV. Außerdem praktiziert sie die Tierkommunikation nach Penelope Smith.
Termin siehe Aktuelles
Damit unsere Hunde möglichst lange gesund und munter bleiben, benötigen alle Hunde Pflege. Der Aufwand für die Fellpflege des Hundes ist natürlich auch abhängig von der Rasse. Es gibt jedoch zahlreiche Pflegemaßnahmen die unabhängig von der Rasse und Fellbeschaffenheit des Hundes sehr empfehlenswert und sogar notwendig sind. Hierzu zählen z.B. die regelmäßige Kontrolle der Ohren, Augen und Zähne. Insbesondere im Winter ist es wichtig, dass die Ballen regelmäßig nach Splittsteinchen und Verletzungen untersucht werden. Sehr häufig lassen sich die Hunde solche „Prozeduren“ aber nicht oder nur sehr widerwillig gefallen. Damit Fellpflege und Gesundheitskontrolle nicht in einem „Kampf“ ausarten oder ganz unterlassen werden, lernen Sie an diesem Abend die wichtigsten Handgriffe, Tricks und rassespezifischen Besonderheiten in der Gesundheitspflege kennen. Es erwarten Sie viele wertvolle Informationen - nicht nur für kleine "Puschels" sondern auch für die "Großen" z.B. stark haarende Labradore etc.
Regina Tschiesche:
Mitglied im Zentralverband
Zoologischer Fachbetriebe ZZF
Fachgruppe Heimtierpflege
Züchterprüfung der
Kynologischen Zuchtgemeinschaft Gemeinschaft KZG
VDH und FCI anerkannte Zuchtstätte für Eurasier,
"Aus Bonnie-Lees Garten"
Perserkatzen Cattery des Rassekatzenvereins NRW
"Von India und Quambonie"
Termin siehe Aktuelles
Die Tierfotografin Ramona Stöpgeshoff verlegt ca. 1x im Jahr ihr Fotostudio zu uns in die Halle. Die langjährige Erfahrung als Haustierfotografin sowie eine perfekte Ausleuchtung versprechen wunderschöne, stimmungsvolle Fotos von Ihrem Hund. Gerne können Sie Ihre individuellen Deko-Artikel mitbringen.
Namhafte Mitglieder des Pet-Group-Experten-Teams waren im Mai 2010 in der Hundestunde zu Gast. Thema: "Kooperationsverhalten von Familienhunden" mit fünf Referenten des pet-group Experten-Teams. Vorträge mit: Günther Bloch, PD Dr. Udo Gansloßer, Gaby Kaiser, Angelika Lanzerath, Ulrike Thurau und Alexandra Grunow vom K-9 Suchhundezentrum, Landsberg. Hier einige Fotos von der Veranstaltung:
Thema | Referent | Datum | Art der Veranstaltung |
1. Hilfe-Kurs | div. Tierärzte | seit 2003 1x jährl. | Vortrag u. prakt. Übungen |
Naturheilkunde für Tiere | Tierheilpraktikerin Britta Franke | seit 2003 1x jährl. | Vortrag |
Tellington Touch | Rita Huber, TTeam-Lehrerin Stufe II | November 2005 | Wochenend-Praxis-Seminar |
"Kommunikation und Emotionen bei Hunden und Wölfen" | Günther Bloch | Juli 2007 | Abendvortrag |
"Mantrailing für Einsteiger" | Susanne Langer | Oktober 2007 | Wochenend-Praxis-Seminar |
"Kommunikation und Körpersprache" | Günther Bloch | Januar 2008 | Tagesseminar |
"Zusammenleben in der Gruppe - Rangbeziehungen, Beschwichtigungs- und Abbruchsignale" | Günther Bloch | Januar 2008 | Abendvortrag |
"Rasseunterschiede und sonstige Einflüsse auf das Hundeverhalten" | Dr. Gabriele Niepel | März 2008 | Tagesseminar |
"Tierkommunikation für Einsteiger" | Britta Franke | April 2008 | Tagesseminar |
"Mantrailing für Einsteiger" | Susanne Langer | Juni 2008 | Wochenend-Praxis-Seminar |
"Wellness für Hunde - Körperpflege und Gesundheit" | Regina Tschiesche | November 2008 | Abendvortrag |
"Tierkommunikation für Einsteiger" | Britta Franke | November 2008 | Tagesseminar |
"Clickertraining für Anfänger und Fortgeschrittene" | Birgit Laser | März 2009 | Wochenend-Praxis-Seminar |
"Jagdverhalten bei Hunden und Wölfen" | Günther Bloch | Juni 2009 | Tagesseminar |
"Mein Hund in Haus und Garten" | Günther Bloch | Juni 2009 | Abendvortrag |
Thema | Referent |
Kooperation zw. Caniden und anderen Tieren | Günther Bloch |
Erkenntnisse aus der Wolfsforschung und der Forschung an verwilderten Haushunden hinsichtlich Ruhe- und Aktionszeiten | Günther Bloch |
Gesunde Beschäftigung bei Haushunden! Ohne Leistungsdruck und Suchtgefahr | PD Dr. Udo Gansloßer |
Spielen - Wie anstrengend ist Spielen eigentlich für den Hund? | PD Dr. Udo Gansloßer & Ulrike Thurau |
Hunde unter Leistungsdruck - Wenn statt natürlicher Anlagen und Fähigkeiten primär nur "Intelligenz" vom Hund gefordert und gefördert wird | Gabriele Kaiser |
Nachwuchs in der Gruppe - Über das Kooperationsverhalten von Haushunden, wenn Welpen in der bestehenden Gruppe erwartet werden | Angelika Lanzerath |
Mantrailing für den Familienhund - Vorstellung eines neuen Konzepts zur typgerechten Beschäftigung durch Nasenarbeit | Alexandra Grunow |